Stadtteilzeitung Hildesheim West
Nr. 173 · Mai 2007

Lokal Redaktion
Café und Bistro
Dingworthstraße 38
31137 Hildesheim
Tel. 0 51 21 / 70 21 01

Wir unterstützen
diesen Webauftritt:
Bäckerei Krone

Anzeigen in der
Druckversion des
Moritz vom Berge:
Anzeigenpreise

Moritzberg damals

Wer erinnert sich?

(sbr) „Ein paar Häuser, einige Straßen, vor allem aber Gärten und dazwischen romantische Wege – so präsentierte sich der Moritzberg um die Jahrhundertwende”, beschrieb Ludwig Moritzberger alias Wilhelm Strube in seinem Buch „Kopfstand und andere Geschichten vom Berge”.

Moritzberg war eine Idylle”, erinnert sich eine alte Dame, Ur-­Moritzbergerin, und zeigt das Foto eines Hinterhofs in der oberen Bergstraße aus der Zeit „nach der Währungsreform”, also Ende der 40er Jahre.

Foto: Privatbesitz

In den Hofgebäuden links im Bild waren drei Plumpsklos für die Familien im Wohnhaus untergebracht, eine Hühnerstange, während des Krieges auch ein Stall für die Ziege – „eine weiße Ziege, die weiße Zickchen bekam” – und die Waschküche mit Kupferkessel und Waschwannen. Dort wurde nicht nur Wäsche gewaschen, sondern auch Zuckerrübensirup gekocht.

Auf dem Hof war ein Wäschetrockenplatz eingerichtet: „Die Leinen waren mit Bohnenstangen abgestützt, damit sie nicht durchhingen.” Hinter dem Hof folgte der traditionelle Obst- und Gemüsegarten „mit Stachelbeeren, Johannisbeeren und Himbeeren und einem Apfelbaum, der rote Weihnachtsäpfel trug”.

© 2007 | Impressum | Kontakt