Moritzberger Weihnachtsmarkt
(sbr) Kunsthandwerk und kulinarische Überraschungen, Nikolaus und Märchenerzähler – am 15. Dezember von 13 bis 18 Uhr findet der Moritzberger Weihnachtsmarkt im Pieperschen Hof an der Dingworthstraße statt. Zum fünften Mal wird er von der Initiative „Wir vom Berge” zusammen mit der Werbegemeinschaft Moritzberg und der Ortsfeuerwehr organisiert.
Der Leierkastenmann und eine Holzbläsertruppe schaffen die akustische Atmosphäre für den Markt im Freien. Ein Tannenbaum am Hofeingang, Feuerschale und verführerische Düfte bringen vorweihnachtliche Stimmung in das Gedränge am Fuß der romantischen Bergkulisse. Dass die Anwohner das Ereignis als ihrs ansehen, zeigt die rege Beteiligung: Die chinesische Nachbarin bietet Leckeres aus der asiatischen Küche an, der spanische Kaufmann sorgt für Paella, die Werbegemeinschaft lockt mit heißer Bouillon aus dem großen Kessel. Bratwurst und Punsch bietet die ehrenamtliche Crew der Feuerwehr an, Kakao und Torten werden vom Café um die Ecke bereitgestellt.
Die Marktbesucher können Kerzen ziehen, dem Drechsler sein Kunsthandwerk abgucken – vielleicht ist auch der Glasbläser dabei. Ganz sicher öffnet ein Friseursalon den Schminkkoffer für die Kinder.
Der Kulturverein vom Berge macht auf einen Schatz im Untergrund, den Felsenkeller, aufmerksam. Der Moritzberg Verlag bietet Lesestoff mit lokalem Schwerpunkt an. Um 17 Uhr ist die Gewinnverlosung für gesammelte Moritzthaler, die in den Wochen zuvor in den Geschäften der Werbegemeinschaft ausgegeben wurden. Mehrere Geschäfte der Dingworthstraße sind an diesem Samstagnachmittag geöffnet.
Man trifft sich auf dem Moritzberger Weihnachtsmarkt, man guckt, staunt, kauft und wärmt sich auf – und sicher rätselt man, wer dieses Jahr als Nikolaus verkleidet ist.

Ein Baum für die Dingworthstraße
Krippen-Ausstellung