Stadtteilzeitung Hildesheim West
Nr. 182 · März 2008
Der Verlag:
Moritzberg Verlag
Unser Tipp:
Der Drispenstedter Unterstützer für die Webversion:
Bäckerei Krone
Anzeigenpreise für die Druckversion:
Anzeigenpreise

März 2008

Phoenix-Umbau nimmt Formen an
(sbr) Am 20. Februar wurden im Stadtentwicklungsausschuss die abgestimmten Planungen des Investors Hanseatic für das Phoenix-Gelände vorgestellt – abgestimmt mit der Stadtverwaltung, denn eine Fülle von Auswirkungen auf die angrenzenden Stadtgebiete mussten bedacht werden. Die konkreten Planungen sollen den preisgekrönten städtebaulichen Entwurf des Büros Trojan und Trojan vom Herbst 2005 umsetzen bzw. seine Rahmenbedingungen erfüllen. [mehr]

Bürgerversammlung zum Phoenix-Projekt
(sbr) Für Dienstag, den 4. März 2008, 19 Uhr, lädt die Stadt Hildesheim zu einer Bürgerversammlung in das Förderzentrum Bockfeld, Im Bockfelde 84, ein. [mehr]

Erweiterte Planungen durch „Stadtumbau West“
(sbr) Aus dem neuen Förderprogramm „Stadtumbau West“ für die Umnutzung brachliegender Industrie- oder Militärstandorte fließen in diesem Jahr 60.000 Euro Landesmittel inklusive Bundesfinanzhilfen nach Hildesheim-Moritzberg. Die vergleichsweise niedrige Summe – die Hildesheimer Oststadt erhält 1 1/2 Millionen Euro aus diesem Programm – könnte in den nächsten Jahren höher ausfallen. [mehr]

Neujahrsempfang 2008
(sbr) Das verflixte siebte Jahr – weil Moritzberg keinen Ortsrat hat, richten seit sieben Jahren die Moritzberger Vereine, Initiativen und Institutionen im Wechsel den Moritzberger Neujahrsempfang aus. Ein Veranstalter für 2008 wollte sich anfangs nicht finden. Kurz entschlossen sprang deshalb die neue Initiative „Raum für Kultur“ in die Bresche. Sie möchte in der Gelben Schule – oder auch an anderen Orten – einen nicht-kommerziellen Raum für kulturelle Veranstaltungen auf dem Berge einrichten. [mehr]

Dank an Günter Steinmetz
38 Jahre lang hat Günter Steinmetz auf dem Moritzberg gelebt. Schon früh in den Achtzigern engagierte er sich für die Verkehrsberuhigung und organisierte die Öffentlichkeitsarbeit für eine höhere Lebensqualität auf dem Berge. Anfang der neunziger Jahre setzte er seine Energie für die Schaffung eines Ortsrats für Moritzberg ein. [mehr]

Ein Leben für die Feuerwehr
Vor zahlreichen Gästen aus Politik und Wirtschaft konnte Ortsbrandmeister Klaus Heer die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hildesheim, Ortsfeuerwehr Moritzberg eröffnen.
In seinem Jahresbericht 2008 informierte der Ortsbrandmeister über die Ausbildungsarbeit in der Feuerwehr. In über 6.000 Arbeitsstunden wurden die Mitglieder der Wehr auf mögliche Einsätze vorbereitet. [mehr]

Mehrarbeit und Einzelwasseranschlüsse abgelehnt
Die Jahreshauptversammlung der Gartenfreunde Bockfeld e.V. begann mit den offiziellen Punkten wie Begrüßung, Begrüßung der Ehrengäste aus der Politik, Totenehrung u.s.w.; jeder Leser kennt die einzelnen Abläufe: egal ob bei der Feuerwehr, dem Sportverein oder den Gartenfreunden – „alle Jahre wieder“. [mehr]

Moritzberger Ärzte
Denunziert, inhaftiert und gestorben
(sbr) Die Moritzberger Ärzte von damals – ein Thema für sich, stellte die Redaktion des „Moritz“ fest, nachdem sie in der Februarausgabe die Lebensgeschichte des jüdischen Arztes Dr. Leopold Cohn vorgestellt hatte. Ein kleiner Streifzug durch die – immer subjektiven – Zeitzeugenberichte stellt deshalb im Folgenden auch die Berufskollegen von Dr. Cohn vor. [mehr]

25 Jahre Organist in St. Mauritius
Ekkehard Sydow ist Organist und Leiter des Stiftschores der Mauritiusgemeinde. Am 1. März sind es 25 Jahre, dass er die Kirchenmusik zur Ehre Gottes und zur Freude unserer Gemeinde gestaltet. [mehr]

Lern-Laden aktuell
Spaß mit dem Computer
Der Lern-Laden bietet seit einem Jahr PC-Kurse für Seniorinnen und Senioren an, die von den Kursteilnehmern mit Begeisterung angenommen werden. Die Atmosphäre ist angenehm und privat und in jeder Gruppe sind höchstens vier Teilnehmer, so dass eine persönliche und intensive Betreuung gewährleistet ist. [mehr]

Kinderkleider- und Spielzeugbasar I
(sbr) Am 6. April findet von 14 bis 16 Uhr ein Kinderkleider- und Spielzeugbasar mit Kaffee und Kuchen im Gemeindesaal der Christuskirche statt. Petra Widdel, Tel. 6 59 68, gibt Infos dazu und vergibt die Stände. [mehr]

Kleider- und Spielzeugbasar II
Umrahmt durch ein umfangreiches Programm von Schülern, Lehrern und Eltern der Schule findet am 26. April von 14 bis 17 Uhr ein Kleider- und Spielzeugbasar in der Waldorfschule statt. Neben Kinder- und Erwachsenenkleidung werden gut erhaltene Spielzeuge und Bücher angeboten. [mehr]

Jahreshauptversammlung des Sozialverbands
Der Vorstand des Sozialverbandes Deutschland, Ortsgruppe Moritzberg, lädt seine Mitglieder herzlich zur Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen und Ehrungen am Freitag, dem 4. April 2008, um 15 Uhr in die Gaststätte Silberfund in Himmelsthür ein. Anmeldungen bitte bis zum 25.3.08 bei H. Schumann, Tel. 6 55 38, oder bei H. Kischel, Tel. 6 69 63. [mehr]

Jugendfreizeit auf Sylt
Vom 19. bis 24. Juli bietet die Christusgemeinde eine sechstägige Sommerfreizeit nach Sylt für Jugendliche ab 13 Jahren an. Neben einer großen Sylt-Erkundungs-Fahrradtour, Am-Strand-Liegen, Beachvolleyball-Spielen, Baden, einem Ausflug nach Westerland und weiteren Unternehmungen werden wir uns auch auf „die Suche nach Leben“ begeben. [mehr]

Kinder-Bibelwoche
In der ersten Woche der Osterferien vom 10. bis 13. März findet jeden Vormittag von 9.30 bis 13 Uhr in der Christusgemeinde eine Kinderbibelwoche statt. Mitmachen können Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren. In diesem Jahr geht es um „Daniel und seinen löwenstarken Freund“. [mehr]