Der Verlag:

Unser Tipp:

Unterstützer für die Webversion:

Anzeigenpreise für die Druckversion:
Anzeigenpreise
Auf Ideensuche im Lern-Laden
Studentinnen der HAWK (Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst) nutzten den Englischunterricht des Mortimer-English-Club zur Ideenfindung für eine Projektarbeit. Die Aufgabe für Maria Weishäupl, Anna Muhl und Julia Karle bestand in der Entwicklung einer Materialsammlung für die Bildungs- und Erziehungsarbeit im Sprachunterricht mit Kindern unterschiedlicher Altersstufen.
Die Studentinnen entschieden sich für die Entwicklung einer „Lernbox“ für Kinder, die Englisch lernen. Diesen sollten zusätzliche Möglichkeiten zum Üben und Vertiefen der Sprache geboten werden. Um Anregungen für verschiedene Lerninhalte zu finden, beobachteten die Studentinnen im Lern-Laden den Unterricht mehrerer Kindergruppen des Mortimer-English-Club.
In mehrtägiger Werkstattarbeit entstand später eine alle Sinne der Kinder ansprechende mobile Materialsammlung für den Sprachunterricht in Kindergärten oder auch an Schulen. Bei einem Praxistest im Lern-Laden wurde die „Lernbox“ von den Kindern mit großem Interesse und Begeisterung untersucht und bespielt und konnte so ihre Tauglichkeit für den Sprachunterricht unter Beweis stellen.
Der Mortimer English Club bietet verschiedenste Englischkurse für alle Altersstufen an. Für Teilnehmer mit Vorkenntnissen besteht die Möglichkeit eines Quereinstiegs in bestehende Gruppen. Neue Anfängergruppen sind in Planung.
Seine Computer-Kurse für Erwachsene weitet der Lern-Laden aufgrund der großen Nachfrage aus! Es wird auf individuelle Fragen, Wünsche und Probleme eingegangen. Die Vermittlung von Grundkenntnissen, Programminstallationen, aber auch der Umgang mit dem Internet, E-Mails oder die Foto- und Videobearbeitung stehen hoch im Kurs. Die aktuellen Kurse finden Mittwoch und Freitag und nach Ostern zusätzlich Montag und Dienstag von 10 bis 12 Uhr statt. Die Termine können von den Teilnehmern individuell gewählt werden. Optimal ist es, wenn ein eigenes Notebook mitgebracht werden kann.
Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel. 7 79 24 95.
Neue Krabbelgruppe
Ballon legt 280 km zurück