Moritz vom Berge
Stadtteilzeitung Hildesheim West
Nr. 184 · Mai 2008
Der Verlag:
Der Drispenstedter Unser Tipp:
Der Drispenstedter Unterstützer für die Webversion:
Bäckerei Krone
Anzeigenpreise für die Druckversion:
Anzeigenpreise

Kultur und Geschichte der Innersteaue

(sbr) Horst Nehler, Kulturwissenschaftler aus Himmelsthür, ist Ende März zum Vorsitzenden des Vereins Kultur und Geschichte vom Berge gewählt worden. Er wird im Rahmen der Themenabende des Moritzberger Kulturvereins – am jeweils letzten Freitag des Monats – am 30. Mai zu einem Ausflug in die Innersteaue führen. Vereinsmitglieder und andere Interessierte sind zu der etwa zweistündigen Wanderung eingeladen.

Nehler geht es um die Geschichte der Wasserläufe zwischen Moritzberg und Himmelsthür und um ihre aktuelle Problematik. Die Wanderung beginnt am Phoenix-Gelände und führt unter der B 1 hindurch auf den Deich den Kupferstrang entlang. Die jährlichen Überschwemmungen und die Vergiftung der Innersteau mit Pochsanden aus dem Harz sind hier naheliegende Themen. Auf noch erkennbare Reste des ursprünglichen Verlaufs des Kupferstranges wird aufmerksam gemacht. Am ehemaligen Wehr und dem Kolk der alten Mühle bei Steuerwald – sie ist 1905 abgebrannt – wird Nehler aus der Geschichte der umliegenden Kulturlandschaft erzählen. Zurück geht es am sogenannten Rothstrang, der Innerste, vorbei an der Innerstebrücke am ehemaligen Standort der Schwarzen Brücke. Ein Vergleich mit alten Aufnahmen der Innersteaue macht die Veränderung der Landschaft in den letzten Jahrzehnten sichtbar. Zum Abschluss wird ein Blick auf die Hochwasser-Markierungen an der Fünf-Bogen-Brücke geworfen.

Die Wanderung beginnt am 30. Mai um 18 Uhr am Ende der Bergmühlenstraße auf der Brücke über den Kupferstrang.

© 2008 | Impressum | Kontakt