Stadtteilzeitung Hildesheim West
Nr. 185 · Juni 2008
Der Verlag:
Der Drispenstedter Unser Tipp:
Der Drispenstedter Unterstützer für die Webversion:
Bäckerei Krone
Anzeigenpreise für die Druckversion:
Anzeigenpreise

Spezialitäten für Kenner

(sbr) „Weltspezialitäten“ gibt es seit Anfang Mai in der Dingworthstraße. Wo in der Vergangenheit über Jahrzehnte Feinkost-Simon und im letzten Jahr für kurze Zeit ein Internet-Café und Handy-Laden angesiedelt waren, kommen nun die Freunde der exotischen Küche auf ihre Kosten. Mohammed Logmanpur, Afghane, und seine Frau Noushin, Iranerin, haben auf 50 Quadratmetern ein breites Angebot an südeuropäischen, arabischen, afrikanischen und fernöstlichen Spezialitäten zusammengestellt.

Photo:
Foto: Sabine Brand

Viele Sorten griechische Oliven, eingelegte Paprika, Schafkäse, Hirsesalat und verschiedene Pasten werden frisch angeboten. Türkisches Fladenbrot und Sesamringe ergänzen die mediterrane Geschmacksrichtung. Große Vorratspacks an Fufu und Weizengrieß, dazu Reismehl, Erdnusspaste und Palmöl sind auf den afrikanischen Geschmack abgestimmt. Afghanischer und indischer Reis, Wurst und Tahin aus der Türkei, Zuckermandeln und getrocknete Limonen aus dem Iran, viele Sorten Curry Masala, Kürbiskerne, Mung-Bohnen sowie eine Fülle von exotischen Gewürzen sind für die asiatische Kochkunst vorrätig. Tees, griechische und italienische Weine und Wodka runden das Angebot ab. Zum Afrika-Sortiment gehören auch Kosmetika wie Wachse, Öle und Shampoos.

Mohammed Logmanpur ist in Hildesheim bekannt: Im Almstortunnel hat er griechische Spezialitäten angeboten. Dann erhielt er mehrere Jahre lang keine Arbeitserlaubnis aufgrund seines Aufenthaltsstatus als Afghane. Nun, da die bürokratischen Hindernisse überwunden sind, legt das unternehmungsfreudige Ehepaar mit Elan los: „Wir dürfen endlich arbeiten“.

Der Arbeitstag beginnt früh für die Logmanpurs. Ab fünf Uhr früh werden die frischen Salate und köstlichen Pasten zubereitet – Pasten mit Auberginen oder Porree zum Beispiel, mit Granatapfel oder Ananas-Chili. Von 8 bis 20 Uhr ist das Geschäft in der Dingworthstraße 6 geöffnet, samstags von 8 bis 18 Uhr. Mit Begeisterung ist nach der Schule auch der Jüngste der Familie, Daniel, acht Jahre alt, am Geschehen im Laden der Eltern beteiligt.

© 2008 | Impressum | Kontakt