Der Verlag:

Unser Tipp:

Unterstützer für die Webversion:

Anzeigenpreise für die Druckversion:
Anzeigenpreise
Grünkohl
Ritual in Niedersachsen,
wo des Nordens Palmen wachsen,
die zur Herbst- und Winterzeit
geerntet schaffen Seligkeit.
Heiß begehrt und weit verbreitet,
gefühlvoll vor- und zubereitet,
der Tradition stets angemessen
und keineswegs ein Armen-Essen.
Grünkohl, Ballaststoff-Lieferant,
örtlich Braunkohl auch genannt,
braucht, bevor er Lieblingskost,
zum Wohlgeschmack erst leichten Frost.
Variantenreich und schichtenweise,
reift köchelnd diese Himmelsspeise
mit Zwiebeln, Pfeffer, Zucker, Salz
und Schweine- oder Gänseschmalz.
Für jeden Koch liegt’s auf der Hand,
dass sein Rezept nur hat Bestand!
Heidekartoffeln, durchwachsner Speck,
Brägenwurst zählt zum Gedeck,
Kassler, Bauchfleisch, Senf in Mengen,
auch Mettwurst darf zum Magen drängen.
Und zum rechten Wohlgefühl
gibt’s klaren Schnaps, besonders kühl.
Hermann Lilge
Adventsmusik bei Kerzenschein