Der Verlag:

Unser Tipp:

Unterstützer für die Webversion:

Anzeigenpreise für die Druckversion:
Anzeigenpreise
Frauenblicke auf den Klimawandel
Weniger heizen, Grünkohl ohne Frost? Das Klima verändert sich - und unser Leben? Extreme Stürme, starke Niederschläge, Hitze- und Kältewellen sind keine Besonderheit mehr. Stärker noch als wir hier sind die Menschen der Länder des Südens betroffen.
Die lokalen und globalen Ursachen und Folgen des Klimawandels sind Thema in einem Fachgespräch, das besonders die Auswirkungen auf Frauen in den Blick nimmt. Die Stiftung Leben und Umwelt und der Verband für Entwicklungspolitik Niedersachsen laden dazu am Samstag, den 9. Mai, in der Zeit von 15 bis 20.30 Uhr interessierte Frauen und Männer herzlich in das Trillke-Gut in Hildesheim ein!
Zwei Fachvorträge bilden den Auftakt. Eva-Maria Gerstner aus dem norddeutschen Klimabüro am GKSS Geesthacht berichtet über die Ursachen des Klimawandels und die Auswirkungen speziell in Niedersachsen. Marion Rolle hingegen stellt die Perspektive und Aktivitäten von Frauen in Bolivien und Tansania als besonders Betroffene vor. Anschließend sind die TeilnehmerInnen gefragt: Verändert der Klimawandel auch mein Leben und welche Handlungsmöglichkeiten habe ich? Eigene Erfahrungen austauschen, von anderen lernen - das steht im Vordergrund.
Anschließend wird der Film „The power of community - How Cuba survived peak oil“ gezeigt.
Um Anmeldung wird gebeten, die Teilnahme ist kostenlos. Für Getränke und ein klimafreundlich zubereitetes Abendessen wird um 5 Euro gebeten. Informationen bei Janika Millan (Stiftung Leben und Umwelt): Tel. 2 95 36 49, E-Mail janika.millan@web.de.
„Leben unter Palmen“
Werkstattangebote