Stadtteilzeitung Hildesheim West
Nr. 195 · Mai 2009
Der Verlag:
Moritzberg Verlag
Unser Tipp:
Der Drispenstedter Unterstützer für die Webversion:
Bäckerei Krone
Anzeigenpreise für die Druckversion:
Anzeigenpreise

Tage Alter Musik

In diesem Jahr gedenkt die musikalische Welt zweier Komponisten, die in der Zeit ihres Lebens Bedeutendes geleistet, Zeichen für die Zukunft gesetzt und vor allem unzähligen Menschen Freude bereitet haben: Georg Friedrich Händel und Joseph Haydn.
So sind auch die 24. „Tage der Begegnung mit alter Musik“ diesen beiden gewidmet. Drei Veranstaltungen haben Kompositionen Händels und Haydns auf ihr Programm gesetzt. Kantaten, Arien und Instrumentalmusik Händels erklingen am Freitag, 15. Mai, in der Christuskirche. Händels und Haydns Biographien sind Gegenstand des Lesekonzerts am Dienstag, 19. Mai, in der ev. Kirche Marienrode. Am Sonnabend, 23. Mai, endet die Konzertreihe in der Stiftskirche St. Mauritius: In Esterhazy entstandene Werke Haydns stehen auf dem Programm.
Ausführende sind Ute Horstmann (Lesung), Andrea Schäl (Sopran), Marlene Goede-Uter und Friederike Mellinghoff (Violine), Peter Hübner (Flöte), Volker Brandenburger (Klarinette), Anne Sabin und Dietmar Schlögl (Violoncello), Ekkehard Sydow und Thomas Viezens (Cembalo).
Alle Konzerte beginnen um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Peter Hübner
© 2009 | Impressum | Kontakt