Stadtteilzeitung Hildesheim West
Nr. 196 · Juni/Juli 2009
Der Verlag:
Moritzberg Verlag
Unser Tipp:
Der Drispenstedter Unterstützer für die Webversion:
Bäckerei Krone
Anzeigenpreise für die Druckversion:
Anzeigenpreise

Kulturverein

Ausstellung zum 20-jährigen Bestehen

Anlässlich seines 20-jährigen Bestehens öffnet der Verein Kultur und Geschichte vom Berge im Rahmen des Pflockflötchenmarktes traditionsgemäß seine Pforten. Neben dem Blick in die neu gestalteten Räumlichkeiten in der Bergstraße 67 erwartet den Interessierten viel Wissenswertes zur Moritzberger Geschichte. Auf Schautafeln und einer Bilderleine werden die Chronik des Vereins und historische Aufnahmen präsentiert. Aufgrund der großen Resonanz gibt es noch einmal die Gelegenheit, historische Eindrücke von der geschäftigsten Straße des Moritzberges zu gewinnen: der Dingworthstraße.
Wandeln Sie auf einem Teil des Jahrhunderte alten Ost-West-Handelsweges durch die Geschichte einer Straße, die ohne Frage zu einer der Lebensadern des „zänkischen Bergvölkchens“ zählt. Erinnern Sie sich an die längst vergangenen Orte der Begegnung, wie zum Beispiel in der Sparkasse, der Post oder beim Bäcker, bei dem der Kuchen immer besonders gut duftete. Wie war das noch, als das Hochwasser alles überflutete und man mit dem Kahn die Straße hinunterfuhr? Seit all dem ist viel passiert: Über 70 Bilder und historische Karten laden zu einer faszinierenden Zeitreise ein.
Doch vieles gibt es noch zu entdecken, zu erzählen und vor allem zu bewahren. Und so freut sich der Verein Kultur und Geschichte vom Berge e. V. über interessierte Besucher, aber auch über Bilder und Geschichten, die das Archiv des Moritzberges erweitern. Natürlich wird auch für das leibliche Wohl gesorgt: Selbstgebackener Kuchen, Waffeln und Kaffee laden zum Verweilen ein.

Stefan Bölke
© 2009 | Impressum | Kontakt