Highlights im Familienzentrum Zwölf-Apostel
Der Elternabend: „Kinder und ihre Wut“ am Donnerstag, 11. März, 20 Uhr im Gemeindesaal Zwölf-Apostel, ist offen für alle Interessierten, Teilnahmegebühr 2 Euro. Dozentin ist Kornelia Becker, Dipl. Soziarbeiterin/Sozialpädagogin, Psychologische Beraterin für Ehe-, Familien- und Lebensberatung.
Großeltern backen Osterhasen und Mörlibrote mit ihren Enkeln (ab 5 Jahre) am Freitag, 12. März, 15 bis 18 Uhr, Gebühr 5 Euro + LU 3,50 Euro. Die Leitung hat Herr Fugger, Anmeldung Tel. 13 10 90.
Großeltern töpfern zu Ostern mit ihren Enkeln (ab 5 Jahre) zweimal samstags am 6. und 20. März, 10 bis 12 Uhr, Gebühr 6 Euro + MK 4 Euro. Die Leitung hat Herr Fugger, Anmeldung Tel. 13 10 90.
Die Kinder der Theater-Laienspielgruppe, unter der Leitung von Matthias Fugger und Imke Axmann, führen am Sonntag, dem 14. März um 15 Uhr im Gemeindesaal Zwölf-Apostel das Stück „Ich weiß nicht, was soll es bedeuten“ auf. Der Eintritt ist kostenlos und für alle Interessierten offen. Über eine kleine Spende würden sich die Kinder sehr freuen.
Nachfragen per E-Mail an: familienzentrum.zwoelf-apostel@gmx.de.
Donnerstags, am 4., 11., 18. und 25. März, ist ab 15 Uhr die Caféteria des Familienzentrums im Foyer von Zwölf-Apostel geöffnet.
Banneux-Wallfahrt 2010
Kleinanzeigen