Stadtteilzeitung Hildesheim West
Nr. 203 · März 2010
Der Verlag:
Moritzberg Verlag
Unterstützer für die Webversion:
Bäckerei Krone
Anzeigenpreise für die Druckversion:
Anzeigenpreise

Vom Steinbruch zum Naherholungsgebiet

Am Sonnabend, den 27. März 2010, bietet der Verein Kultur und Geschichte vom Berge e.V. eine Führung durch das Berghölzchen mit der Moritzberger Heimatforscherin Jutta Finke an. Frau Finke berichtet während des Spaziergangs von der Geschichte des Berghölzchen: vom Abbruch von Steinen und Eichenholz für den Turm der Mauritiuskirche (1760), einer „parkähnlichen Anlage mit Spazierwegen“ um 1770, den Anfängen des Restaurants als Sommerwirtschaft, der Rettung des Berghölzchens durch Sigismund von Beroldingen nach der Stifts-Auflösung 1812, aber auch von Großkundgebungen der NSDAP und dem Bau eines Bunkers zur Kreisbefehlsstelle und nicht zu vergessen von der Geschichte des Judenfriedhofes. Also bestimmt zwei sehr interessante Stunden. Die Teilnahme ist kostenlos, um eine Spende für den Verein wird gebeten. Treffpunkt ist auf dem Parkplatz im Berghölzchen um 14 Uhr.

Christa Springmann
© 2010 | Impressum | Kontakt