Spielplatz Maschstraße
Was lange währt ... wird endlich gut
(sbr) Der Spielplatz Maschstraße wird von Grund auf erneuert. Ein Entwurf dazu liegt seit Anfang Juni im Rathaus vor. Er muss nach den Sommerferien noch zwei Fachausschüsse passieren, ehe der Umbau losgehen kann. Die Kosten der vorgeschlagenen Sanierung werden auf cirka 80.000 Euro geschätzt. Die Stadt will den Umbau aus öffentlichen Mitteln finanzieren – aus dem Stadtumbau West-Sanierungsprogramm. Der Kostenanteil der Stadt (ein Drittel) wie auch die Fördermittel von Bund und Land (zwei Drittel) stehen schon jetzt zur Verfügung. Noch in diesem Jahr soll der Umbau fertig werden.

Der Spielplatz Maschstraße ist schon sehr lange sanierungsbedürftig. Das hatte eine Gruppe engagierter Moritzberger im Winter 2002/2003 dazu bewegt, dort mit den Kindern und Jugendlichen der umliegenden Wohnblocks das Allernötigste in Eigeninitiative anzupacken. Die Mängel wurden durch eine Befragung der Kinder ermittelt: intakte Tischtennisplatten, Sitzbänke und neue Mülleimer standen auf der Wunschliste der Kinder ganz oben! An einem gemeinsamen Aktionstag wurde der Spielplatz entrümpelt und mit Farbe verschönert. Der Kulturverein vom Berge sorgte dafür, dass auf dem Trafohäuschen über dem Spielplatz im Herbst 2003 ein Wandbild entstehen konnte: die Simpsons auf dem Weg ins Ferien-Wochenende, von jugendlichen Anwohnern ausgedacht und unter Anleitung auf die Wand gebracht. Später finanzierte der Kulturverein einige kleinere Reparaturen auf dem Spielplatz – das städtische Gartenamt hielt sich all die Jahre betont zurück und bei der GBG zögerte man, die Initiative für den Spielplatz zu übernehmen.
Sieben Jahre später nun endlich der damals probierte Neustart – diesmal von der Stadt in Gang gesetzt und mit dem soliden Polster der Fördermittel im Rücken.

Im Entwurf von Planer Klaus Hoffmann (hier ein Ausschnitt, unten die Maschstraße) sind die Vorschläge der Kinder für die Umgestaltung des Spielplatzes Maschstraße eingearbeitet
Wieder wurden die Kinder aus der Nachbarschaft des Spielplatzes befragt. Sie schätzten die vorhandenen Spielmöglichkeiten auf dem ganzen Moritzberg ein und nannten ihre Wünsche. Den organisatorischen Rahmen dazu gab die „Spielleitplanung“ im Stadtumbau-Projekt. Sozialpädagogin Ines Krahn – mit den Moritzberger Verhältnissen vertraut – arbeitete in einer „Modellwerkstatt“ mit den Kindern deren Ideen zum Spielplatz Maschstraße aus. Die Vorschläge der Kinder wurden in selbstgebauten Modellen sichtbar gemacht, vieles davon ging in einen Entwurfsplan für die Sanierung des Spielplatzes ein. Der Entwurf des Hannoveraner Landschaftsarchitekten Klaus Hoffmann wurde wiederum den Kindern sowie dem politischen Arbeitskreis „Stadtumbau West Moritzberg“ vorgestellt und fand Zustimmung.
Der Entwurf betont die Höhenunterschiede auf dem Spielplatz und nutzt sie für das Bedürfnis der Kinder, sich viel zu bewegen. Manche der alten Spielgeräte wollen die Kinder gern behalten, neue kommen hinzu, Rutsche und Tischtennisplatte werden saniert. Ein neuer Sandspielkasten wird eingerichtet, kleine Grünflächen sorgen für Ruhezonen für die Kinder.
Der Entwurf geht nun seinen Weg durch die Instanzen. Der rundum erneuerte Spielplatz könnte im nächsten Frühjahr mit einem Stadtteilfest gefeiert werden!
Zur Artikelübersicht