Stadtteilzeitung Hildesheim West
Nr. 225 · März 2012
Der Verlag:
Moritzberg Verlag
Unterstützer für die Webversion:
Bäckerei Krone
Anzeigenpreise für die Druckversion:
Anzeigenpreise

März 2012

Moritzberger Neujahrsempfang 2012
Ehrenamtliche Initiativen gewürdigt
(sbr) Dicht gedrängt die Gäste im Gemeindesaal in fröhlicher Erwartung, lichtdurchflutete Räume trotz eisiger Kälte draußen, Redebeiträge, die ein Jahr 2012 voller Schwung und Aktivitäten erwarten lassen – das war die Atmosphäre des elften Moritzberger Neujahrsempfangs. Die Christuskirchengemeinde richtete den Empfang am 5. Februar aus; jedes Jahr wird er an eine andere Initiative weitergereicht. Durch das breit gestreute Engagement der Moritzberger gelingt dies seit einem Jahrzehnt. Das würdigte der neue Ortsrat von Moritzberg, indem er sich einreihte statt zu übernehmen. Eine kluge Entscheidung: Die hohe Eigeninitiative der Moritzberger wird dadurch gefördert statt gebremst. [mehr]

Wochenmarkt auf dem Wetzellplatz
Der Moritzberger Wochenmarkt findet seit dem 17. Februar immer freitags auf dem Wetzellplatz in unmittelbarer Nähe des neuen Einkaufszentrums auf dem Phoenixgelände statt. Der bisherige Standort „Bennoburg Königsteich“ lockte immer weniger Kunden an und erwies sich als zu abgelegen. Mit dem neuen Umzug hoffen auch die Marktbeschicker auf Belebung und Zuwachs. [mehr]

Ihr Ortsbürgermeister informiert
„Jetzt geht’s los!“ ist ein Ruf der Handballfans in der Sparkassenarena, wenn die „Eintracht“ Kampf zeigt und auf der Erfolgsspur ist. Das kann jetzt auf Ihren neuen Ortsrat übertragen werden. Beim Neujahrsempfang, der von der Christuskirchengemeinde toll organisiert und durchgeführt wurde, konnte ich die elf Ortsratsmitglieder den zahlreichen Besuchern vorstellen. [mehr]

Werbung heißt, für den Stadtteil da zu sein
(sbr) „Gemeinschaftswerbung für die Geschäfte in der Werbegemeinschaft machen? Das meine ich mit Werbung nicht. – Für mich heißt Werbung, für den Wohnort Moritzberg da zu sein und den Stadtteil attraktiver und lebenswerter zu machen. Deshalb organisieren wir von der Werbegemeinschaft den Weihnachtsmarkt und arbeiten bei vielen Festen und Veranstaltungen mit. Dadurch machen wir Werbung für Moritzberg – und vor allem geben wir als ortsansässige Gewerbetreibende etwas an die Anwohner zurück für ihre Treue zu den Firmen am Berge.“ [mehr]

Begegnung, Spaß und Abenteuer
Das Jahr 2012 hat bereits Fahrt aufgenommen und die Ev. Familien-Bildungsstätte lädt mit ihrem neuen Programm alle Interessierten ein, im neu aufgelegten roten Jahresheft 2012 zu blättern und sich auf das ein oder andere Bildungsabenteuer einzulassen. Ob dies ein Koch-Abend, ein Mal-, Schreib-, Web- oder Näh-Kurs oder ein Gesundheitstraining ist, in jedem Fall macht das Lernen in der Gruppe Spaß, es erweitert den Horizont und hält jung und beweglich. [mehr]

„Steht auf für Gerechtigkeit!“
Die drei Kirchen vom Moritzberg – Christuskirche, 12-Apostel-Kirche und St. Mauritius – treffen sich am Freitag, 2. März, 18 Uhr in der Christuskirche, um gemeinsam den Weltgebetstag zu feiern. Die Weltgebetstagsbewegung steht bereits seit dem 19. Jahrhundert für eine internationale ökumenische Arbeit. Unter dem Motto „Informiert beten – betend handeln“ werden weltweit Projekte angestoßen und unterstützt, die Menschen in Not neue Perspektiven eröffnen. Die bekannteste Äußerung dürfte der alljährlich am ersten Freitag im März stattfindende Gottesdienst zum Weltgebetstag sein, den wir am 2. März in der Christuskirche feiern. Gemeinsam mit Frauen der katholischen und evangelischen Nachbargemeinden hat ein Team ab Mitte Januar den feierlichen Gottesdienst vorbereitet. [mehr]

Die Königskerze
Albert Wilhelm Hanne I

Gartenfreunde Bockfeld e.V.
Bis auf die Revisorin ändert sich nichts
Eine gute Stunde – und die Jahreshauptversammlung der Gartenfreunde Bockfeld e.V. war Vergangenheit. Wie gewohnt spulte der 2. Vorsitzende Jürgen Siehl die vorgegebenen Tagesordnungspunkte ab. Zum ersten Mal war der neu gewählte Ortsbürgermeister des Ortsrates Moritzberg/Bockfeld, Erhard Paasch, anwesend. Er betonte in seiner kurzen Rede, dass er sich auf die Zusammenarbeit mit den Gartenfreunden freue und jederzeit ein offenes Ohr für ihre Belange haben werde. Der Bezirksvorsitzende Hans-Joachim Handelmann rief die Anwesenden auf, sich in diesem Jahr wieder recht zahlreich am Schützenausmarsch zu beteiligen. Eine Urkunde, eine Plakette und einen „guten Tropfen“ erhielt die Gartenfreundin Brunhild Neumann für ihren vorbildlich gepflegten Garten. [mehr]

Ist Gott krank?
Am Samstag, den 17. März, findet um 19 Uhr in der Christuskirche ein großer Jugendgottesdienst statt zum Thema „Ist Gott krank?“ Predigen wird Pastor Jakob Kampermann, der selber an Multipler Sklerose erkrankt ist. Die musikalische Begleitung erfolgt durch die Band „noiZ“. [mehr]

Basar in der Kita
Die Kita Moritzberg, Zierenbergstraße 69, veranstaltet am 26. Februar von 14 bis 16 Uhr einen Kleider-Spielzeugbasar. Für Kaffee und Kuchen wird gesorgt. Tischresevierungen (5 Euro) unter Tel. 0177 / 3 36 13 99 ab 13 Uhr. [mehr]

Feiern statt Fällen
Waldfest geplant
1812 wurde das Berghölzchen vor dem Abholzen bewahrt und der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Im Sommer 2012 wollen wir das Jubiläum mit einem Waldfest feiern. [mehr]

Felsenkeller-Treff
(sbr) Ende Januar 2012 hat sich der Verein zur Erhaltung des Eiskellers der ehemaligen Victoria-Brauerei Hildesheim gegründet – das ist der sogenannte Felsenkeller an der Elzer Straße unter der Kita Moritzberg. Vorsitzender des Vereins ist Michael Kriegel, Bergsteinweg 38. [mehr]

Kinderbibelwoche
Auch in diesem Jahr bietet die Christusgemeinde vom 26. – 29. März eine Kinderbibelwoche für Kinder von 6 – 12 Jahren an. Diesmal geht es um Jakob, der seinen Bruder Esau um den Segen betrügt. Die Kibiwo beginnt täglich um 9.30 Uhr und endet um 13 Uhr nach dem Mittagessen. Tagesbeitrag 3 Euro, Anmeldungen und Infos bei Diakonin C. Teschner, Tel. 1 74 48 75. [mehr]

Kleinanzeigen

Veranstaltungskalender

© 2012 | Impressum | Kontakt