Der Verlag:

Unser Tipp:

Unterstützer für die Webversion:

Anzeigenpreise für die Druckversion:
Anzeigenpreise
Neujahrsempfang 2008
(sbr) Das verflixte siebte Jahr – weil Moritzberg keinen Ortsrat hat, richten seit sieben Jahren die Moritzberger Vereine, Initiativen und Institutionen im Wechsel den Moritzberger Neujahrsempfang aus. Ein Veranstalter für 2008 wollte sich anfangs nicht finden. Kurz entschlossen sprang deshalb die neue Initiative „Raum für Kultur“ in die Bresche. Sie möchte in der Gelben Schule – oder auch an anderen Orten – einen nicht-kommerziellen Raum für kulturelle Veranstaltungen auf dem Berge einrichten. Die Firmengruppe Hanseatic, Investor auf dem Phoenix-Gelände, erklärte sich bereit, als Sponsor für Häppchen, Getränke und Musik aufzukommen. Zwei Schüler/innen von Ilse Bresing, langjährige Akkordeonlehrerin und Leiterin verschiedener Ensembles, begleiten den Empfang musikalisch. Er wird am Sonntag, dem 9. März, um 11 Uhr im Foyer der Moritzberger Grundschule stattfinden.

Soweit der Rahmen des Neujahrsempfangs – thematisch liegt der Schwerpunkt bei den nun öffentlichen Planungen zum Umbau des Phoenix-Geländes. Projektmanager Andreas Gunkel von Hanseatic wird sie vorstellen. Das Thema „Phoenix“ greift auch die Projektarbeit von Schülerinnen und Schülern einer dritten Klasse der Gelben Schule auf, die im Foyer ausgestellt wird. Mit den neuesten Entwicklungen auf der Suche nach einem „Raum für Kultur“ wird die veranstaltende Initiative überraschen. Alle Probleme gelöst? Bleibt noch die Ehrung durch den „Moritz“, der in diesem Jahr zum dritten Mal an ein besonders verdienstvolles Mitglied der auf dem Berge Lebenden und Schaffenden vergeben werden soll. Noch wird gerätselt, noch kreisen die Vorschläge – am 9. März wird auch dieses Geheimnis gelüftet.
Dank an Günter Steinmetz