Der Verlag:

Unser Tipp:
Unterstützer für die Webversion:

Anzeigenpreise für die Druckversion:
Anzeigenpreise
Findus-Nachbarschaftshilfe
Die Findus-Nachbarschaftshilfe Moritzberg wächst. Unsere Nachbargemeinde Zwölf-Apostel tritt am Pfingstmontag, dem 12. Mai, im Ökumenischen Gottesdienst in der Christuskirche offiziell der Nachbarschaftshilfe bei. Bisher waren schon zwei Gemeindemitglieder der Zwölf-Apostel-Gemeinde in der Arbeitsgruppe Findus tätig. Wir möchten Sie zu diesem Gottesdienst herzlich einladen, um die ökumenische und auch die örtliche Zugehörigkeit deutlich zu machen.
Aktivitäten zu Nachbarschaftshilfen begannen im Herbst 2005 zeitgleich und voneinander unabhängig in der Christusgemeinde und in der St. Mauritiusgemeinde. Im Frühjahr 2007 fanden erste Gespräche über eine Zusammenarbeit mit dem Ziel statt, eine konfessionsübergreifende auf den Stadtteil bezogene Nachbarschaftshilfe anzubieten. Man traf sich wechselseitig, warb um Helferinnen und Helfer und machte das Hilfsangebot in den Gemeinden bekannt.
Zur Zeit verfügt unsere Nachbarschaftshilfe über insgesamt gut 60 Helferinnen und Helfer, die sich drei- bis viermal im Jahr wechselseitig in den Kirchengemeinden treffen, um sich auszutauschen und Findus weiter voranzubringen. Hilfegesuche bei den Pfarrämtern werden häufiger, so dass die Nachbarschaftshilfe nun zu laufen beginnt. Eine Arbeitsgruppe von zehn Personen kommt etwa alle zwei Monate zusammen, um die Helferinnen vorzubereiten, Anregungen zu geben und diese umzusetzen. Derzeit ist ein neuer Flyer mit allen drei Gemeinden zu erstellen; ein Logo ist gefunden, dass im Gottesdienst am Pfingstmontag vorgestellt wird.
Das Diakonische Werk des Kirchenkreises Hildesheim-Sarstedt nimmt sich der Vernetzung von bestehenden und sich bildenden Nachbarschaftshilfen in Hildesheim an. Nach einem Schreiben soll Findus da sicherlich am „weitesten“ sein. Wir wollen uns weiter bemühen. Helfen Sie uns mit, indem Sie Findus nach außen tragen oder selbst mitmachen!
Wolfgang Fleer
Koordinator von Findus
Schulbedarf und Tischkultur