Moritz vom Berge
Stadtteilzeitung Hildesheim West
Nr. 184 · Mai 2008
Der Verlag:
Der Drispenstedter Unser Tipp:
Der Drispenstedter Unterstützer für die Webversion:
Bäckerei Krone
Anzeigenpreise für die Druckversion:
Anzeigenpreise

Folk’n’Fusion Sonderkonzert

Ganoven Beats aus St. Petersburg

Folk’n’Fusion bedeutet die Verbindung von Altem mit Neuem, Traditionellem mit Innovativem und vor allem bedeutet es Spaß an der Musik. Eine Gruppe Hildesheimer des Trillke e.V. veranstaltet in diesem Jahr Ende Oktober zum vierten Mal das Folk’n’Fusion Festival im Trillke-Gut. Eine Reihe der geplanten Konzerte wird außerhalb des Festivals an unterschiedlichen Orten stattfinden. Das erste der Sonderkonzerte präsentiert La Minor aus St. Petersburg – am 14. Mai 2008, 20 Uhr, im Trillke-Gut, Steinbergstraße 42, Eintritt 8 Euro, ermäßigt 6 Euro. Als Anheizer singt wild king frank & the oneman-punkband Songs über das wilde Leben.

Verrauchte Spelunken, Gangster und tragische Liebesgeschichten: La Minor scheinen direkt aus den alten Sowjet-Filmen der 30er bis 50er Jahre entsprungen zu sein.

La Minor zeigen im Trillke-Gut, wie sie es zur Kultband des russischen Untergrunds gebracht haben

Doch die alten Ganovenlieder und russischen Chansons sind lebendig, partytauglich und urban arrangiert – in den komplett akustischen Versionen von Klassikern des russischen Straßenliedes gesellt sich zum Folk eine gute Portion Jazz und eine Prise jiddischer Klezmer. Deswegen wird die Musik von La Minor auch als Odessa Beat bezeichnet: Die Stadt am schwarzen Meer ist stark jüdisch geprägt und eines der Zentren für Klezmermusik in Osteuropa. Die St. Petersburger Band La Minor klingt jedoch schmutziger und auf eine angenehme Art verkommener als viele Klezmer-Interpreten. Kein Wunder, schließlich heißt ihr erstes von insgesamt drei Alben Blatnyak, auf deutsch so viel wie Knastlieder. Der temporeiche, coole, manchmal jazzige und extrem tanzbare Sound machte sie vom Geheimtipp schnell zur Kultband des wilden russischen Untergrunds. In Deutschland sind La Minor durch Wladimir Kaminers „Russendisko“ bekannt geworden.

Wild king frank & the oneman-punkband singt einfache, stürmische Folkpunk-No budget-Songs. Es geht um das gute wilde Leben, um Unterwegs sein in Straßen und Städten, um Liebe, Realität und Wahrheit. Es gibt Western-Schraddel-Gitarre, Billig-Schlagzeug und reine Poesie bei hohem Tempo.

Weitere Infos unter: www.folknfusion.de und www.morezvukov.nl/laminor.html

Inka Steffens
© 2008 | Impressum | Kontakt