Stadtteilzeitung Hildesheim West
Nr. 188 · Oktober 2008
Wir unterstützen
diesen Webauftritt:
Bäckerei Krone
Anzeigen in der
Druckversion des
Moritz vom Berge:
Anzeigenpreise

Gospelnight und Gospel-Workshop

Am Freitag, dem 3. Oktober, steht Hildesheim ganz im Zeichen des Gospels. Vormittags treffen sich in der Christuskirche mehr als 200 Gospelsänger/innen unter der Leitung von Tore W. Aas, Dirigent des berühmten Oslo Gospel Choir, zu einem außergewöhnlichen Gospel-Workshop. Abends läuft dann die Großveranstaltung der Hildesheimer Gospelnight.

Initiiert und ausgerichtet wird die Gospelnight von den Gospelvoices Hildesheim, die in diesem Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum feiern. Schon bei der Planung für ihren „Geburtstag“ waren alle Chormitglieder sich einig: Dieser Tag wird gemeinsam mit anderen Sänger/innen und Gospelbegeisterten gefeiert, denn schließlich ist Gemeinschaft eine der zentralen Säulen der Gospelmusik. Vier befreundete Chöre aus Hildesheim und dem Umland sind der Einladung zu diesem Konzert gern gefolgt.

So werden am 3. Oktober in der Christuskirche in der Zeit von 19 bis cirka 23 Uhr neben den Gospelfriends und den Gospelvoices aus Hildesheim auch die Gospel-Unity aus Königsdahlum, die Glory Singers aus Itzum und Cantate Domino aus Unterlüß unter der Leitung von Eike Formella zu hören sein. Ob a capella, mit Klavierbegleitung, Percussion oder Band, mitreißend fröhlich und ausgelassen oder spannungsgeladen, melancholisch, leise und hoffnungsvoll – es wird für jeden Geschmack etwas dabei sein. Krönenden Abschluss des Konzertes bildet der Masschoir, bei dem sich mehr als 200 Sänger und Sängerinnen auf der Bühne versammeln. Unter der professionellen Leitung von Tore W. Aas wird dieser Chor das Repertoire darbieten, das er im Laufe des Tages im Workshop neu einstudiert hat.

Der Eintritt im Vorverkauf kostet 12 Euro, ermäßigt 8 Euro, an der Abendkasse 14 Euro, ermäßigt 9 Euro; Karten gibt es bei der HAZ, im Pfarramt der Christuskirche, Tel. 4 27 22 oder über management@gospelvoices.de. Auch für die Teilnahme am Workshop können sich Interessierte unter der oben genannten E-Mail-Adresse anmelden.

Rudolf Hertle

© 2008 | Impressum | Kontakt