Stadtteilzeitung Hildesheim West
Nr. 199 · Oktober 2009
Der Verlag:
Moritzberg Verlag
Unterstützer für die Webversion:
Bäckerei Krone
Anzeigenpreise für die Druckversion:
Anzeigenpreise

12-Apostel wird Familienzentrum

(sbr) Die 12-Apostel-Gemeinde am westlichen Stadtrand hat sich mit starken Partnern zusammengeschlossen: Im Gemeindezentrum entsteht eins von drei Familienzentren der Stadt Hildesheim. „Maluki“ in der Nordstadt, die Kita der AWO Itzum im Süden und 12-Apostel im Westen sind die drei Einrichtungen, mit denen das Familienbüro Hildesheim familienfreundliche Strukturen in den Stadtteilen stärken will.
12-Apostel hat sich speziell die generationsübergreifendeArbeit zum Schwerpunkt gemacht. Das bietet sich aufgrund der Entwicklung im Gemeindezentrum an: Zu seinen traditionellen Nutzern, dem Kindergarten und der Kirchengemeinde, ist seit einigen Jahren die Evangelische Familien-Bildungsstätte hinzugekommen. Diese drei Partner stimmen sich in Zukunft konzentriert aufeinander ab und vernetzen sich mit anderen Einrichtungen im Hildesheimer Westen, z.B. Frieda e.V. für Demenzkranke und Findus, der Nachbarschaftshilfe der drei Kirchengemeinden.

Auch die soziale Arbeit zentraler Hildesheimer Träger wird für das neue Familienzentrum genutzt: Die Diakonischen Werke z.B. werden ihre Sozialberatung in Sprechstunden in 12-Apostel anbieten. Die Jugendsozialarbeit der Stadt wird ebenfalls vor Ort vertreten sein. Dadurch entsteht am Stadtrand ein Zentrum mit kurzen Wegen zwischen vielen verschiedenen Kontakt-, Freizeit- und Hilfsangeboten. Das erspart unter Umständen den Weg in die Stadtmitte und das Durchfragen bei verschiedenen Institutionen. Ganz sicher hilft es gegen die Isolation in den relativ jungen Moritzberger Wohngebieten und schafft kinder- und altenfreundliche Strukturen.

Fotos(2): Sabine Brand
Die Kinder des 12-Apostel-Kindergartens begleiten die Eröffnungsfeier
Fotos(2): Sabine Brand

Im neuen 12-Apostel-Familienzentrum geht es nicht nur ums Inanspruchnehmen von neuen Angeboten, sondern auch darum, selbst kreativ zu werden und Familienfreundliches zu schaffen. Die Frauen der 12-Apostel-Gemeinde haben sich dazu einen eigenen Beitrag ausgedacht. Zunächst einmal wöchentlich, donnerstags von 15 bis 17 Uhr, wird im 12-Apostel-Gemeindehaus ein Café geöffnet: als Treffpunkt für die Nachbarschaft, für junge Mütter mit Kindern z.B., und auch für die „Durchreisenden“, die Besucher von Kursen der Familien-Bildungsstätte. Daraus können sich neue Kontakte und Projekte ergeben.
Der offizielle Startschuss für das Familienzentrum 12-Apostel fiel am 18. September 2009. Nach einer Feierstunde wurde das Logo des neuen Zusammenschlusses enthüllt. Dafür war ein Wettbewerb ausgeschrieben worden. Den gewann ein Anwohner aus der Nachbarschaft, Kristof Mertens, mit einem seiner drei Entwürfe.
Im Anschluss an die Feierstunde wurde auf dem Gelände vor der 12-Apostel-Kirche und um den Kindergarten ein fröhliches Fest eröffnet - auch die Gründung einer 12-Apostel-Kinderkrippe wurde gefeiert. Abends ging es im Gemeindehaus weiter mit einem Musikprogramm für die Großen.

© 2009 | Impressum | Kontakt