Bio-Brotbox für Schulanfänger
(sbr) Am 30. August ist es wieder so weit: Die Erstklässler in der Gelben Schule, der Mauritiusschule und der Waldorfschule bekommen zum Frühstück in der Schule eine Bio-Brotbox geschenkt: zwei Scheiben Vollkornbrot, eine frische Bio-Möhre, süßen Aufstrich aus dem Bioladen, ein Tütchen Müsli und einen Kindertee-Beutel – alles verpackt in einer praktischen verschließbaren gelben Plastik-Frühstücksdose – der Bio-Brotbox.

Die Bio-Brotbox gibt es seit 2007 für alle Erstklässler in Hildesheimer Schulen, seit 2008 auch im Landkreis; sie geht auf eine bundesweite Initiative der Grünen in 2001 zurück. In Hildesheim hat Wolfgang Franzky, damals Biobrot-Bäcker im Hildesheimer Land, die jährliche Aktion in Gang gebracht. Heute trägt er sie gemeinsam mit Heidi Lindner vom Büro der Grünen und mit Thomas Räbiger aus dem Naturkostladen Die Knolle.

„Längst geht es nicht mehr darum, dass die Kinder ein Bio-Frühstück bekommen, sondern dass sie überhaupt frühstücken“, erklärt Franzky, selbst Vater von vier Kindern, die aktuelle Problemlage. „Immer öfter kommen Kinder in die Schule, ohne vorher zu Haus zu frühstücken und haben auch kein Frühstück für die Schulpause dabei.“ Das Frühstück zu Haus mit der Familie ist nicht mehr selbstverständlich. Entsprechend sorgfältig erklärt die kleine Broschüre in der Bio-Brotbox, wie ein gesundes Schulfrühstück aussieht: „Was Herzhaftes“, „Was Frisches“, „Trinken nicht vergessen“ und „Kein gutes Frühstück sind Süßigkeiten“ heißen die Kernpunkte der Hausaufgaben für die Eltern.
Die Bio-Brotbox-Aktion wird in Hildesheim von verschiedenen Firmen und Läden für Naturkost, von der AOK, der Volksbank Hildesheim eG, dem Druckhaus Köhler, dem Marketingbüro Harting & Tovar und vom Verein Arbeit & Dritte Welt gefördert. Etwa die Hälfte der Kosten tragen die Bioläden, andere Einrichtungen tragen den Rest. In der Brotbox-Broschüre ist auch ein Gutschein für einen Liter Bio-Milch aus dem Bioladen und für eine Alu-Trinkflasche von der AOK enthalten.
Ungefähr 3.400 Boxen treten in diesem Jahr die Reise in die Schulen von Stadt und Landkreis Hildesheim an. Damit sie frisch und gesund gefüllt sind, treffen sich am Wochenende vorher beim Verein Arbeit & Dritte Welt viele Helfer zum Packen. Am Montagmorgen liefern andere Helfer die Boxen an die Schulen aus. Dort frühstücken viele erste Klassen aufgrund der Aktion gemeinsam, manche Lehrerin macht das gesunde Frühstück zum Unterrichtsthema: Wer gut frühstückt, kann besser lernen. Mit Franzkys Worten: „Nicht dass die Kinder eine Bio-Möhre essen ist wichtig, sondern dass sie überhaupt eine Möhre essen!“
Froschkönigs Perspektiven
Fußpflege-Praxis erweitert