Stadtteilzeitung Hildesheim West
Nr. 228 · Juni 2012
Wie geht's weiter beim Sozialverband?
(sbr) Ende März fand die Jahreshauptversammlung des
Ortsverbands Moritzberg im Sozialverband Deutschland statt. Über
50 Mitglieder trafen sich bei bester Laune in der Gaststätte Zum
Silberfund in Himmelsthür, klönten, scherzten und freuten sich
auf Kaffee und Kuchen – doch die ernsten Mienen der Vorsitzenden
Gerhard Schuck (Kreisverband) und Erwin Damm (Ortsverband) ließen
Beunruhigendes ahnen. Im Ortsverband Moritzberg findet sich niemand,
der die Vorstandsarbeit weiterführt. Wenn auch das Vierteljahr
nach der Jahreshauptversammlung keine Lösung bringt, muss der Ortsverband
sich auflösen.

Manfred Lehrke war Beisitzer im Vorstand - er hat die Ausflüge und Busreisen der letzten Jahre organisiert
Der Sozialverband Deutschland entstand 1946 neu als Reichsbund
der Körperbeschädigten, Sozialrentner und Hinterbliebenen, nach
dem Krieg war die Durchsetzung von Versorgungsansprüchen seine
Hauptaufgabe. Heute berät er seine Mitglieder – Rentner, Menschen
mit chronischen Krankheiten oder Behinderungen, Pflegebedürftige,
Arbeitslose, Hartz-VI- und Grundsicherungsempfänger – in allen
sozialrechtlichen Fragen, führt den Schriftverkehr mit Behörden
und vertritt sie vor Sozial- und Verwaltungsgerichten. Wer sich
beraten lässt, ist für zwei Jahre zur Mitgliedschaft verpflichtet.
Viele ältere Leute bleiben auch danach ihrem Verband treu und nehmen
an den regelmäßigen Freizeitangeboten teil. Daraus ergibt sich
oft eine Altersstruktur, die bereits einigen Ortsverbänden im Hildesheimer
Raum zum Verhängnis geworden ist: Die älteren Mitglieder können
nach Jahren oder Jahrzehnten der Mitgliedschaft die organisatorische
Verbandsarbeit nicht mehr leisten, jüngere Mitglieder stoßen zu
den Aktiven kaum hinzu, obwohl der Verband an sich wächst.

Eine heikle Debatte - Erwin Damm und Elke Schneider sind gespannt,
ob sich neue Vorstandsmitglieder für den Ortsverband Moritzberg finden
Der Ortsverband Moritzberg hat zur Zeit 448 Mitglieder. Der letzte
amtierende Vorstand fand vor 1 ½ Jahren nach dem überraschenden
Rücktritt des Vorsitzenden Horst Kischel zusammen – die Neuwahl
in 2012 mögen der Vorsitzende Erwin Damm, die Kassenwartin Elke
Schneider und der Schriftführer Günter Kopper sich aus gesundheitlichen
Gründen aber nicht mehr zumuten. Die zweite Vorsitzende Ilona Brunke
zieht aus dem Bereich des Ortsvereins weg, so müssen alle wichtigen
Posten neu besetzt werden.

Der scheidende Schriftführer
Günter Kopper - bald 77 Jahre alt -
verliest das Protokoll
Erwin Damm hat hart gekämpft, um Nachfolger zu finden – auch gegen
die Lethargie mancher Mitglieder und gegen die Scheu vor Verantwortung.
Im Ortsverband Moritzberg hat der Vorstand allerhand zu tun: Zweimal
monatlich traf man sich die letzten Jahre zu geselligen Treffen
mit Kaffeetrinken oder Mittagessen, traditionell gab es eine Weihnachtsfahrt
und eine Spargelfahrt, weitere Tagesausflüge und eine 8-Tage-Reise.
Ein bei den älteren Mitgliedern sehr beliebtes Angebot ist zudem
die Gratulation zum Geburtstag: Das beginnt mit Karten, wenn jemand
70 oder 75 Jahre alt wird. Ab einem Alter von 80 Jahren wird jährlich
ein Hausbesuch gemacht – bei zur Zeit 90 Mitgliedern – und mit
Blumen oder Gutscheinen gratuliert. Erwin Damm hat im Frühjahr
einen Herrn im Bockfeld besucht, der seit 65 Jahren Mitglied im
Sozialverband ist – er kann noch aus der Gründungszeit nach dem
zweiten Weltkrieg erzählen.
Für die offenen Stellen im Vorstand hat sich bislang keine Lösung gefunden, deshalb führt der alte Vorstand die Arbeit kommissarisch für ein Vierteljahr fort. Zwei gesellige Treffen im Juni stehen noch aus, kürzlich hat die letzte Tagesfahrt stattgefunden. Um die Zukunft des Ortsverbandes Moritzberg zu klären, lädt nun der Kreisverband Hildesheim zu einer zweiten Mitgliederversammlung in 2012 ein. Sie wird am 22. Juni 2012 um 17 Uhr in der Gaststätte Zum Silberfund in Himmelsthür stattfinden. Erster Tagesordnungspunkt ist die Wahl eines neuen Vorstandes. Wenn sich auch dann niemand für einen Vorstandsposten zur Verfügung stellt, sieht Tagesordnungspunkt zwei die Auflösung des Ortsverbandes Moritzberg vor. Erwin Damm sieht dem Termin mit Wehmut und Erwartung zugleich entgegen: „Man gibt die Hoffnung doch nie auf“, sagt der engagierte alte Herr.
Ehrung für langjährige Mitgliedschaft - Ilona Brunke, Dritte von links,
war die letzte stellvertretende Vorsitzende

Manfred Lehrke war Beisitzer im Vorstand - er hat die Ausflüge und Busreisen der letzten Jahre organisiert

Eine heikle Debatte - Erwin Damm und Elke Schneider sind gespannt,
ob sich neue Vorstandsmitglieder für den Ortsverband Moritzberg finden

Der scheidende Schriftführer
Günter Kopper - bald 77 Jahre alt -
verliest das Protokoll
Für die offenen Stellen im Vorstand hat sich bislang keine Lösung gefunden, deshalb führt der alte Vorstand die Arbeit kommissarisch für ein Vierteljahr fort. Zwei gesellige Treffen im Juni stehen noch aus, kürzlich hat die letzte Tagesfahrt stattgefunden. Um die Zukunft des Ortsverbandes Moritzberg zu klären, lädt nun der Kreisverband Hildesheim zu einer zweiten Mitgliederversammlung in 2012 ein. Sie wird am 22. Juni 2012 um 17 Uhr in der Gaststätte Zum Silberfund in Himmelsthür stattfinden. Erster Tagesordnungspunkt ist die Wahl eines neuen Vorstandes. Wenn sich auch dann niemand für einen Vorstandsposten zur Verfügung stellt, sieht Tagesordnungspunkt zwei die Auflösung des Ortsverbandes Moritzberg vor. Erwin Damm sieht dem Termin mit Wehmut und Erwartung zugleich entgegen: „Man gibt die Hoffnung doch nie auf“, sagt der engagierte alte Herr.

Ehrung für langjährige Mitgliedschaft - Ilona Brunke, Dritte von links,
war die letzte stellvertretende Vorsitzende
Fotos (4): sbr