Stadtteilzeitung Hildesheim West
Nr. 233 · Dezember 2012
Der Verlag:
Moritzberg Verlag
Unterstützer für die Webversion:
Bäckerei Krone

Der Ortsbürgermeister informiert

OrtsbürgermeisterIn einem Werbebrief las ich den Slogan „Anpacken – beteiligen – besser machen“. Der inspiriert mich zu der Bitte an die Bürgerinnen und Bürger unserer Ortschaft, die uns noch nicht kennen, einfach an der nächsten oder einer der folgenden Ortsratssitzungen teilzunehmen. Wir tagen vier Mal im Jahr an wechselnden Örtlichkeiten, die vorher bekanntgegeben werden. Die am Beginn einer jeweiligen Tagesordnung stehende Einwohnerfragestunde ist eine gute Gelegenheit, sich durch direkte Fragen und Anregungen an die Ortsratsmitglieder zu wenden. Einige Bürgerinnen und Bürger haben die Gelegenheit schon genutzt. Zuletzt gab es sogar einen Wortbeitrag verbunden mit der Übergabe einer Unterschriftenliste von über 30 Personen unserer Ortschaft, die sich für den Erhalt eines Spielplatzes im Gebiet westlich der Straße Am Propsteihof auf Höhe der Waldorfschule einsetzten. Unsere Ortsratsposition dazu, die im Kern genau das auch will, habe ich im letzten „Moritz vom Berge“ bereits dargestellt. Insgesamt bleibt festzustellen, dass die Spielplatzentwicklungsplanung bisher ein emotionalisierendes Thema mit großer Bürgerbeteiligung ist. Nachzutragen als Ergebnis aus der letzten Ortsratssitzung vom 25. September 2012 wäre noch die Vertagung einer Entscheidung zum weiteren Umgang mit der „Umbenennung des Ortsrates“, da zur Zeit ein rechtlicher Prüfungsauftrag durch die Verwaltung erfolgt.

Die nächste Ortsratssitzung findet statt am Dienstag, 4. Dezember 2012, 19 Uhr im Gemeindesaal der Markusgemeinde, Ulmenweg 9.

Ich habe bisher bei meinen Begegnungen am Steinberg eine starke Gemeinschaft mit aktiven und hervorragenden Beteiligten erlebt, was es allein schon erforderlich macht, dass wir dort tagen. Ohne mich festzulegen, werden wir diesmal nach meinem Kenntnisstand (bis zum 15.11.2012) auch einige Vorlagen der Stadtverwaltung auf der Tagesordnung haben, wie
• Baumfällungen, u.a. in der Hammersteinstraße
• Neufassung der Spielplatzentwicklungsplanung Moritzberg/Bockfeld
• Umgestaltung Mittelallee
• Haushalt.
Zudem werden wir u.a. die Themen:
• Anfragen des Ortsrates vom 9.10.'12 zu „Baumfällungen im Grundstücksdreieck Parkplatz Wetzellhaus“ und „Parksituation Sparkassenarena“
• „Offener Bücherschrank“
• Planung einer Stele bzw. Informationssäule für den Standort „Weltkulturerbe-Blick Höhe Berghölzchen“ sowie
• Sachstandberichte, u.a. zu dem gemeinsamen Veranstaltungskalender 2013 für die Ortschaft behandeln. Also, es wird informativ und spannend!

Falls wir uns in diesem Jahr nicht mehr persönlich sehen, wünsche ich allen LeserInnen dieser Zeilen auch im Namen aller Ortsratsmitglieder ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes und gesundes neues Jahr 2013.

Eine gute Gelegenheit zum Kennenlernen aller Ortsratsmitglieder gibt es noch am Samstag, 15. Dezember 2012 in der Zeit von 13 bis 18 Uhr beim Moritzberger Weihnachtsmarkt auf dem Wetzellplatz, auf Höhe der Volksbank-Zweigstelle. Mit der Werbegemeinschaft und der Feuerwehr Moritzberg sowie vielen Ehrenamtlichen beteiligen wir uns aktiv am Gelingen des Weihnachtsmarktes am neuen Standort.

Ihr Erhard Paasch

© 2012 | Impressum | Kontakt