Stadtteilzeitung Hildesheim West
Nr. 248 · Mai 2014
Der Verlag:
Moritzberg Verlag
Unterstützer für die Webversion:
Bäckerei Krone

Felsenkeller und Victoria-Bräu

(sbr) Der Felsenkeller-Verein (Verein zur Erhaltung des Eiskellers der ehemaligen Victoria-Brauerei Hildesheim e.V.) hat sich durch sein eigenes Bier, das Moritzberger Victoria-Bräu, in den letzten Monaten wirklich bekannt gemacht. Bis in Hildesheims Partnerstadt Angouleme ist der Ruf des Moritzberger Gebräus gelangt,
Bier
Foto: Lutz Engelhardt
Brauer Jan Pfeiffer kommt mit Mühe der Nachfrage hinterher. Am Moritzberg ist Victoria-Bräu im Gemüselädchen Dingworthstraße 2, im Edeka-Markt Potratz und in Hennigs Rewe-Markt auf dem Phoenixgelände zu kaufen – neuerdings gibt es neben dem Weizenbier auch ein Moritzberger Pils, 4,40 Euro plus Pfand für die 0,75 l-Flasche.

Der Felsenkeller selbst ist mit der im letzten Jahr installierten Beleuchtung leichter begehbar geworden. Jeden Monat bieten die Vereinsmitglieder den Sommer über eine Führung ohne Anmeldung an. Der nächste Besichtigungs-Termin ist am Freitag, dem 23. Mai, von 14.30 bis 16.30 Uhr. Treffpunkt ist am Felsenkeller-Eingang Elzer Straße unterhalb der Kindertagesstätte, gegenüber der Abfahrt Richtung Himmelsthür.

Die weiteren Termine für die Sommermonate gibt die Internet-Seite des Vereins unter www.felsenkeller-moritzberg.de an.
FelsenkellerRätselhafte hohle Betonteile stehen an jedem der drei Bierlagerkeller-Eingänge
Foto: Stefan Ottenroth
Besonders gern gesehen zu den Besichtigungsterminen sind nach wie vor Zeitzeugen, die den Keller noch aus der Nachkriegszeit oder als Luftschutzbunker kannten. Noch immer sind nicht alle Rätsel der mächtigen Backstein-Gewölbe gelöst. Jahrzehntelang hatten sie hermetisch verschlossen im Dornröschenschlaf geschlummert. Große Neugier wecken zum Beispiel drei tonnenartige Gebilde vor jedem der Bierlagerkeller-Eingänge: gut einen Meter hoch, etwa 60 Zentimeter im Durchmesser, aus gegossenem armierten Beton, innen hohl (s. Abbildung). Wozu wurden sie gebraucht?

Wer etwas beitragen kann zur Lösung wende sich an Vorstandsmitglied Wolfgang Grollmuß, Tel. 2 12 66. Herzlich willkommen ist natürlich auch weiteres Erinnerungsmaterial zum Moritzberger Brauereikeller – Geschichten, Bilder, alte Bierflaschen ….
© 2014 | Impressum | Kontakt