Stadtteilzeitung Hildesheim West
Nr. 248 · Mai 2014
Mehr fördernde Mitglieder gewünscht
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Moritzberg durfte Ortsbrandmeister Christoph Wilkending neben den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr und anderen Gästen den Ortsbürgermeister Erhard Paasch, seinen Stellvertreter Matthias König und die ehemalige Bürgermeisterin der Stadt Hildesheim, Elisabeth Conrady, begrüßen.
In seinem Jahresbericht machte Wilkending besonders darauf aufmerksam, dass die Ortsfeuerwehr im vergangenen Jahr zu 51 Einsätzen gerufen wurde. Besonders erwähnte er die Beteiligung der Feuerwehr Moritzberg beim Hochwasser-Einsatz im Herbst des vergangenen Jahres. Zur Zeit stehen dem Ortsbrandmeister 40 aktive Mitglieder zur Seite.
Marc Kosarek (links) ist neuer Jugendfeuerwehrwart vom Moritzberg
Elisabeth Conrady, selbst langjähriges Mitglied der Feuerwehr Moritzberg, nahm diese hohe Anzahl von Einsätzen zum Anlass und rief dazu auf, die Arbeit der Ortsfeuerwehr Moritzberg durch eine fördernde Mitgliedschaft zu unterstützen.
Einen Wechsel gab es bei der Führung der Jugendfeuerwehr: Der bisherige Jugendfeuerwehrwart Oszan Menekse wurde zum 1. Gruppenführer der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr ernannt. Sein bisheriger Stellvertreter, Marc Kosarek, ist ab sofort für die Arbeit in der Jugendfeuerwehr auf dem Moritzberg verantwortlich. Im weiteren Verlauf der Versammlung wurden Antonia Schmidt, Benedict Schmidt, Pascal Wiegand und Dennis Kersten aus der Jugendfeuerwehr in die aktive Wehr übernommen. Melanie Griese wurde für ihre 25-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr mit der Niedersächsischen Ehrenmedaille geehrt.
Eine besondere Überraschung hielt der Stellvertretende Ortsbrandmeister Thomas von Janikowski bereit: Alle Mitglieder der Wehr erhielten das Ortswappen vom Moritzberg als Anstecker zum Anbringen an der Uniform. Als Vorlage wurde bewusst das historische Vorbild genommen, um deutlich zu machen, dass die Feuerwehr Moritzberg zu den ältesten Feuerwehren der Region gehört.
In seinem Jahresbericht machte Wilkending besonders darauf aufmerksam, dass die Ortsfeuerwehr im vergangenen Jahr zu 51 Einsätzen gerufen wurde. Besonders erwähnte er die Beteiligung der Feuerwehr Moritzberg beim Hochwasser-Einsatz im Herbst des vergangenen Jahres. Zur Zeit stehen dem Ortsbrandmeister 40 aktive Mitglieder zur Seite.

Foto: Holger Pasternak
Einen Wechsel gab es bei der Führung der Jugendfeuerwehr: Der bisherige Jugendfeuerwehrwart Oszan Menekse wurde zum 1. Gruppenführer der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr ernannt. Sein bisheriger Stellvertreter, Marc Kosarek, ist ab sofort für die Arbeit in der Jugendfeuerwehr auf dem Moritzberg verantwortlich. Im weiteren Verlauf der Versammlung wurden Antonia Schmidt, Benedict Schmidt, Pascal Wiegand und Dennis Kersten aus der Jugendfeuerwehr in die aktive Wehr übernommen. Melanie Griese wurde für ihre 25-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr mit der Niedersächsischen Ehrenmedaille geehrt.
Eine besondere Überraschung hielt der Stellvertretende Ortsbrandmeister Thomas von Janikowski bereit: Alle Mitglieder der Wehr erhielten das Ortswappen vom Moritzberg als Anstecker zum Anbringen an der Uniform. Als Vorlage wurde bewusst das historische Vorbild genommen, um deutlich zu machen, dass die Feuerwehr Moritzberg zu den ältesten Feuerwehren der Region gehört.
Holger Pasternak