Stadtteilzeitung Hildesheim West
Nr. 248 · Mai 2014
Der Verlag:
Moritzberg Verlag
Unterstützer für die Webversion:
Bäckerei Krone

Der Jakobsweg mit Musik und Gedichten

Jakobsweg
Foto: Mario Krapf-Springer
Jakobswege gibt es viele in Europa. Die meisten treffen in Frankreich aufeinander. In dem kleinen Ort St. Jean-Pied-de-Port in den Pyrenäen beginnt der berühmteste Teil. Hier begann der Sozialpädagoge Mario Krapf-Springer im Frühjahr 2012 zu seiner über 800 Kilometer langen Pilgerreise nach Santiago de Compostela. Pilgern beginnt im Herzen und mit dem ersten Schritt – ins Ungewisse. Es ist eine lange Reise und Begegnung mit sich selbst und dem Übersinnlichen. In einem Vortrag berichtet Krapf-Springer über den spanischen Teil des Jakobsweges und er wird den Gästen eine Kostprobe zum Geheimnis des Wegs geben.

Dabei geht es nicht darum, eine Diashow zu zeigen, vielmehr hat Mario Krapf-Springer zum Teil noch auf dem Weg seine Erlebnisse und Gedanken in Liedern und Gedichten verarbeitet. So wird am 9. Mai um 19.30 Uhr in der Gymnastikhalle der Waldorfschule eine Reihe von eigenen Werken erklingen, die von Verzweiflung, Freude, schlechten Herbergen oder Begegnungen erzählen. Das Programm ist gespickt mit erlebten Begebenheiten, Naturschauspielen und Erkenntnissen, wie man sie nur erleben kann, wenn man eine so lange Zeit vor allem mit sich selbst zu tun hat. So beschreibt der Pilger vor allem den inneren Weg, den er zu gehen hatte, ohne die Schönheit des eigentlichen Weges außer Acht zu lassen, die sich oft hinter dem zu der Zeit herrschenden Unwetter in Nordspanien versteckte. Begleitet wird Mario Krapf-Springer von Klaus Bergmann am Piano.
Mario Krapf-Springer
© 2014 | Impressum | Kontakt