Stadtteilzeitung Hildesheim West
Nr. 182 · März 2008
Der Verlag:
Moritzberg Verlag
Unser Tipp:
Der Drispenstedter Unterstützer für die Webversion:
Bäckerei Krone
Anzeigenpreise für die Druckversion:
Anzeigenpreise

Mehrarbeit und Einzelwasseranschlüsse abgelehnt

Die Jahreshauptversammlung der Gartenfreunde Bockfeld e.V. begann mit den offiziellen Punkten wie Begrüßung, Begrüßung der Ehrengäste aus der Politik, Totenehrung u.s.w.; jeder Leser kennt die einzelnen Abläufe: egal ob bei der Feuerwehr, dem Sportverein oder den Gartenfreunden – „alle Jahre wieder“. Bei den Gartenfreunden Bockfeld wurde es erst unter den Punkten zehn und elf der Tagesordnung interessant. Unter Punkt zehn ging es um die Erhöhung der Gemeinschaftsarbeit von fünf auf sechs Stunden. Dies wurde von der Mehrheit der Stimmberechtigten abgelehnt. Beim Tagesordnungspunkt elf, ebenfalls eingebracht vom Vorstand, ging es um die Einrichtung von Wasseranschlüssen mit Wasserzähler für jeden Garten. Bereits im Vorfeld wurde über diesen Punkt heftig diskutiert. Bei der anschließenden Abstimmung musste der Vorstand „eine weitere Schlappe“ einstecken. Eine überwältigende Mehrheit war gegen die Einrichtung von Einzelanschlüssen. Dafür wurde der eingereichte Antrag des Gartenfreundes Heinz-Gustav Rasche angenommen. Er hatte beantragt, die Wege innerhalb der Anlage aufzubessern.

Foto: Walter Wallott
Auszeichnungen und Ehrungen bei den Gartenfreunden Bockfeld e.V.: links Liselotte Frerk und der neue 1. Vorsitzende Kühne
Foto: Walter Wallott

Insgesamt war die Jahreshauptversammlung eine gelungene Veranstaltung, die bei den angesetzten Wahlen zum 1. Vorsitzenden – Gartenfreund Reinhard Kühne –, zum 2. Kassierer – Jörg Ahrens – sowie der 1. Schriftführerin – Dagmar Burmester – keine Überraschungen brachte. Für vorbildliche Gartenpflege wurden Liselotte Frerk, Erika Gellern und Josef Kosubek geehrt. Dagmar Burmester erhielt für 20 Jahre Mitgliedschaft und ihre Arbeit im Vereinsvorstand eine Ehrennadel, ebenso der Gartenfreund Dieter Behl für die 30-jährige Mitgliedschaft im Verein. Der zwischenzeitlich eingetroffene 1. Bürgermeister der Stadt Hildesheim, Henning Blum, überbrachte die Grüße der Stadt und wünschte den Gartenfreunden ein gutes Jahr 2008. Am Ende der Versammlung stand der Gartenfreund Lothar Kaczmarek spontan auf und dankte im Namen der Anwesenden dem Vorstand für die gute geleistete Arbeit im vergangenen Jahr. Diese „Aktion“ wurde von allen mit Beifall bedacht.

Walter Wallott

© 2009 | Impressum | Kontakt