Stadtteilzeitung Hildesheim West
Nr. 225 · März 2012
Der Verlag:
Moritzberg Verlag
Unterstützer für die Webversion:
Bäckerei Krone
Anzeigenpreise für die Druckversion:
Anzeigenpreise

Begegnung, Spaß und Abenteuer

Das Jahr 2012 hat bereits Fahrt aufgenommen und die Ev. Familien-Bildungsstätte lädt mit ihrem neuen Programm alle Interessierten ein, im neu aufgelegten roten Jahresheft 2012 zu blättern und sich auf das ein oder andere Bildungsabenteuer einzulassen. Ob dies ein Koch-Abend, ein Mal-, Schreib-, Web- oder Näh-Kurs oder ein Gesundheitstraining ist, in jedem Fall macht das Lernen in der Gruppe Spaß, es erweitert den Horizont und hält jung und beweglich.

Nicht nur Eltern-Kind-Gruppen, Elternabende oder Einzelveranstaltungen für junge Familien und frisch gebackene Eltern sind im Programm, auch Kurse für Ältere und pflegende Angehörige, die sich den Themen Sterbebegleitung, Umgang mit Demenz oder Überlastung und Vereinsamung stellen möchten, sind geplant. In der neu konzipierten Talk-Reihe „Küchengespräche“ sollen bei einem Glas Wein und Häppchen, vom Chefkoch serviert, im April Großeltern und im September Vertreter der Kirche zu Wort kommen. Entspannung und Kraft schöpfen in der Natur und der Umgang mit den alltäglichen, verschiedenen Stressoren sind Thema und Methode in einem Wochenend-Seminar für Menschen, die einem Burn-out vorbeugen möchten.

Elke Sieling, „the voice of EFB“, gibt als langjährige Mitarbeiterin gerne Auskunft über alle Angebote in diesem Jahr
Foto: Magdalene Martensen

Der Umgang mit Natur und Umwelt ist auch Schwerpunkt im Ferienprogramm für Grundschüler, denn bei den Waldwochen der EFB gibt es in der heimischen Fauna und Flora viel zu entdecken und in der Gruppe macht das besonders Laune. Eltern-Kind-Abenteuer pur dann bei der Übernachtung im Wald für Väter mit Kindern, beim Bogenbau oder bei der Wildnisküche. Kreative Kinder können sich in den Ferien beim Handpuppenbau und –spiel, Filzen, Klöppeln, Nähen oder in der Kunst des Bilderbügelns ausprobieren. Während der Schulzeit ist vielleicht noch ein Nachmittag frei, um sich als Naturforscher, kreativ oder kunsthandwerklich auszuprobieren.

Für alle, die gerne öfter verreisen, obwohl Zeit oder Geld für den Kurzurlaub fehlt, empfiehlt das Team eine kulinarische Reise nach Spanien, Frankreich, Griechenland, Mexiko, Italien oder in die Türkei bei einem geselligen Kochkurs. Selbstverständlich kommen auch heimische Spezialitäten wie Matjes, Grünkohl oder Omas Geheimrezepte nicht zu kurz.

Weitere Informationen und ein Programmheft können in der EFB direkt unter Tel. 13 10 90 zu den Bürozeiten angefragt werden, unter www.familiehildesheim.de ist es auch möglich, sich online zu informieren und anzumelden.

Magdalene Martensen
© 2012 | Impressum | Kontakt