„Steht auf für Gerechtigkeit!“
Die drei Kirchen vom Moritzberg – Christuskirche, 12-Apostel-Kirche und St. Mauritius – treffen sich am Freitag, 2. März, 18 Uhr in der Christuskirche, um gemeinsam den Weltgebetstag zu feiern.
Die Weltgebetstagsbewegung steht bereits seit dem 19. Jahrhundert für eine internationale ökumenische Arbeit. Unter dem Motto „Informiert beten – betend handeln“ werden weltweit Projekte angestoßen und unterstützt, die Menschen in Not neue Perspektiven eröffnen. Die bekannteste Äußerung dürfte der alljährlich am ersten Freitag im März stattfindende Gottesdienst zum Weltgebetstag sein, den wir am 2. März in der Christuskirche feiern. Gemeinsam mit Frauen der katholischen und evangelischen Nachbargemeinden hat ein Team ab Mitte Januar den feierlichen Gottesdienst vorbereitet.
Frauen aus Malaysia haben für uns eine Gottesdienstordnung erarbeitet, in der sie eines der drängendsten sozialen Probleme ihres Landes aus biblischem Blickwinkel betrachten: Menschenrechte für Hausangestellte. Wie gehen wir als Christen damit um, dass Menschen in prekären Arbeitsverhältnissen oft unter menschenunwürdigen Bedingungen leben und arbeiten müssen? Ein Thema, das in Malaysia ein ganz dramatisches Ausmaß annimmt, das aber auch uns in Europa nicht wirklich fremd ist. Bei uns ist man oft durch die Arbeitsbedingungen – insbesondere für befristet Beschäftigte – nicht weit davon entfernt, sich als moderner Arbeitssklave zu fühlen und nicht als Mensch und Arbeitnehmer mit Rechten und gerechter Entlohnung. „Steht auf für Gerechtigkeit“ – wie z.B. die Witwe vor dem ungerechten Richter aus Lukas 18,1-8. Diese Lesung wird unter anderem Inhalt des Gottesdienstes sein, zu dem wir Sie herzlich einladen.
Nach dem Gottesdienst treffen wir uns im Gemeindehaus der Christuskirche. Bei Musik, Bildern und einem Buffet mit Speisen aus Malaysia wollen wir Erfahrungen, Eindrücke und vielleicht auch durch den Gottesdienst entstandene Fragen aufgreifen und darüber sprechen.