Stadtteilzeitung Hildesheim West
Nr. 232 · November 2012
Neue Angebote von Frida e.V.
Frida e.V. bietet als gemeinnütziger Verein Betreuungen für demenzerkrankte
Menschen an, um die pflegenden Angehörigen stundenweise zu entlasten
und den Erkrankten eine liebevolle Zuwendung zu schenken.
Geschulte ehrenamtliche Mitarbeiter werden sorgsam auf ihre Aufgabe vorbereitet. Besonderes Augenmerk wird auf die einfühlsame Kontaktaufnahme mit dem Erkrankten und dessen Angehörigen durch den Betreuer gelegt. Die Betreuer werden fortlaufend fachlich begleitet.
Alle Betreuungsangebote sind bei Vorliegen einer Pflegestufe erstattungsfähig. Eine Einzelbetreuung kann in der Häuslichkeit des Erkrankten in Anspruch genommen werden. Bei dieser Form kann besonders gut auf die individuellen Bedürfnisse des Einzelnen eingegangen werden.
Eine Gruppenbetreuung findet jeweils dienstags und mittwochs von 14.30 bis 17.30 Uhr in einem von Frida e.V. genutzten Raum im Christophorusstift – „Altes Cafe“, Eingang Vogelerstraße – statt. Außerdem lädt das Klön- und Tanzcafé einmal im Monat für zwei Stunden zum gemeinsamen Tanzen, Singen, Klönen und Kaffeetrinken ein. Die Termine erfragen Sie bitte.
Wie in den vergangenen Jahren macht Frida e.V. auch in diesem Jahr zur Adventszeit zusätzliche Betreuungsangebote, um den pflegenden Angehörigen Zeit z.B. für Weihnachtseinkäufe zur Verfügung zu stellen: am 1.12., 8.12. und 15.12.2012 in der Zeit von 11.30 Uhr bis 15 Uhr mit gemeinsamem Mittagessen.
Wenn Sie Interesse an unseren Angeboten haben oder eine ehrenamtlichen Mitarbeit übernehmen möchten, erreichen Sie uns außerhalb der Bürozeit unter Tel. 05121 / 9 32 81 69 (AB), zu den Bürozeiten montags 17 – 19 Uhr und donnerstags 10 –12 Uhr unter Tel. 05121 / 693-163 (AB). Unsere Adressen sind: Christophorusstift, Hammersteinstraße 7, Begegnungsstätte „Altes Cafe“, E-Mail: info@frida-ev.de,
Internet: www.frida-ev.de.
Wir freuen uns auf Sie
Geschulte ehrenamtliche Mitarbeiter werden sorgsam auf ihre Aufgabe vorbereitet. Besonderes Augenmerk wird auf die einfühlsame Kontaktaufnahme mit dem Erkrankten und dessen Angehörigen durch den Betreuer gelegt. Die Betreuer werden fortlaufend fachlich begleitet.
Alle Betreuungsangebote sind bei Vorliegen einer Pflegestufe erstattungsfähig. Eine Einzelbetreuung kann in der Häuslichkeit des Erkrankten in Anspruch genommen werden. Bei dieser Form kann besonders gut auf die individuellen Bedürfnisse des Einzelnen eingegangen werden.
Eine Gruppenbetreuung findet jeweils dienstags und mittwochs von 14.30 bis 17.30 Uhr in einem von Frida e.V. genutzten Raum im Christophorusstift – „Altes Cafe“, Eingang Vogelerstraße – statt. Außerdem lädt das Klön- und Tanzcafé einmal im Monat für zwei Stunden zum gemeinsamen Tanzen, Singen, Klönen und Kaffeetrinken ein. Die Termine erfragen Sie bitte.
Wie in den vergangenen Jahren macht Frida e.V. auch in diesem Jahr zur Adventszeit zusätzliche Betreuungsangebote, um den pflegenden Angehörigen Zeit z.B. für Weihnachtseinkäufe zur Verfügung zu stellen: am 1.12., 8.12. und 15.12.2012 in der Zeit von 11.30 Uhr bis 15 Uhr mit gemeinsamem Mittagessen.
Wenn Sie Interesse an unseren Angeboten haben oder eine ehrenamtlichen Mitarbeit übernehmen möchten, erreichen Sie uns außerhalb der Bürozeit unter Tel. 05121 / 9 32 81 69 (AB), zu den Bürozeiten montags 17 – 19 Uhr und donnerstags 10 –12 Uhr unter Tel. 05121 / 693-163 (AB). Unsere Adressen sind: Christophorusstift, Hammersteinstraße 7, Begegnungsstätte „Altes Cafe“, E-Mail: info@frida-ev.de,
Internet: www.frida-ev.de.
Wir freuen uns auf Sie
Helga Kassebom