Stadtteilzeitung Hildesheim West
Nr. 232 · November 2012
Der Verlag:
Moritzberg Verlag
Unterstützer für die Webversion:
Bäckerei Krone

Das Zitrusbäumchen auf dem Friedhof

Vor einiger Zeit wurden mir alljährlich von der Grabstelle meines Mannes stets nach einigen Wochen die gepflanzten Zitrusbäumchen gestohlen. Mein Mann war in Valencia geboren und die Bäume sollten immer ein Gruß von dort sein. Letztlich resignierte ich und kaufte nur noch für mein Zuhause besagte Bäumchen.

Aus irgendeinem Grund trug ein Mandarinenbäumchen nur ein Jahr lang Früchte und dann nie wieder, nur schöne große Blätter. In diesem Jahr wollte ich es wegwerfen, denn schon in der Bibel steht: Ein Baum, der keine Früchte trägt, soll ins Feuer geworfen werden.

Ich startete einen neuen Versuch auf dem Friedhof. Ein Mandarinenbaum wurde gepflanzt, die Früchte leuchteten weit und einige lagen sogar darunter. Aber es dauerte keine paar Wochen und der Baum war gestohlen. Der Dieb hatte nicht bemerkt, dass dieses Bäumchen, das besagte mit den grünen Blättern, von mir mit Plastikmandarinen versehen war.

Wenn jemand also irgendwo, irgendwann, bei irgendjemandem ein solches Exemplar bemerkt, sollte er denjenigen ruhig darauf ansprechen. Viel Freude hat der Besitzer bestimmt nicht damit.

Schadensfreude ist auch eine schöne Freude. Jedesmal, wenn ich mir das Gesicht des Diebes vorstelle, nachdem er bemerkt hat, dass er reingefallen ist, muss ich lächeln, wenn nicht sogar lachen.
Anita Villanueva, Juli 2012
© 2012 | Impressum | Kontakt